-
Verbesserung des Immun- und neurologischen Systems
-
erholsamerer Schlaf
-
leistungsfähiger im Sport und im Alltag
-
bessere Balance
-
bessere Verdauung
-
schnellere Regeneration
-
ein schönes inneres Wohlgefühl
-
Verbesserung des Immun- und neurologischen Systems
-
erholsamerer Schlaf
-
leistungsfähiger im Sport und im Alltag
-
bessere Balance
-
bessere Verdauung
-
schnellere Regeneration
-
ein schönes inneres Wohlgefühl
Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) ich zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeite. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von mir durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen als auch insbesondere auf meiner Webseite, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. meiner Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“). Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 30. Oktober 2024
1. Datenschutzverantwortlicher
Yve Heise | Friesenstr. 52 | 50670 Köln
Telefon: 0176 - 62131964 | info@posityve-life.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1) Im Rahmen meines Onlineangebots verarbeitete personenbezogene Daten der Nutzer gehören: Bestandsdaten (Namen und Adresse), Inhaltsdaten (Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen und IP-Adressen). Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
2.2) Mit dem Begriff "Nutzer" sind alle Kategorien gemeint, die von der Datenverarbeitung betroffen sind. Dazu zählen unter anderem: Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden und sonstige Besucher meines Onlineangebots.
2.3) Auch ohne, dass Sie Angaben von Daten zu Ihrer Person machen, können Sie meine Website besuchen. Allerdings speichert der Webserver bei jedem Aufruf der Website www.posityve-life.de automatisch ein sogenanntes ServerLogfile, das z.B. IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), – verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers erhält und den Abruf dokumentiert. Die aufgezählten Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und einer komfortablen Nutzung der Seite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient dies nur einer korrekten Darstellung unseres Angebots.
2.4) Bei der Kontaktaufnahme via Kontaktformular ist die Angabe einer E-Mail Adresse erforderlich, damit die Kontaktanfrage eindeutig zugeordnet werden kann. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage liefert Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO in Bezug auf Vertragserfüllung und vorvertrageliche Anfragen sowie Berechtigte Interessen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
4.1) Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, z.B. wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder wenn es nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören.
4.2) Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.(Art. 44 bis 49 DSGVO)
4.3) Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen. Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben. Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter: Wix: Hostingplattform für Websites; Dienstanbieter: Wix.com ltd., Tel Aviv, 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA; Website: https://www.wix.com; Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy.
5. Einsatz von Cookies
5.1) Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Unsere Cookies dienen in erster Linie der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenasbwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.
-
Sogenannte Sessions-Cookies (temporäre Cookies) werden spätestens nachdem die ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat, gelöscht.
-
Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der LoginStatus gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden. Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
5.2) Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
5.3) Falls Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten die entsprechenden Optionen in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit meines Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Außerdem können gespeicherte Cookies jeder Zeit in den Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™:http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
5.4) Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
6.1) Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Einbindung von Drittanbietern setzt voraus, dass diese die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Die nachfolgende Aufzählung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
6.2) Innerhalb meiner Website haben Sie die Möglichkeit über den Zahlungsanbieter PayPal meine Dienstleistungen zu buchen. Diese Funktion wird angeboten durch PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22- 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Bankdaten, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGV und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Website & Datenschutzerklärung.
6.3) Zur Durchführung von Video und Audio-Konferenzen und Webinaren wird der Drittanbieter Zoom genutzt. Diese Funktion wird angeboten durch Zoom Video Communications, Inc. 6601 College Blvd, Overland Park, KS 66210, Vereinigte Staaten. Sofern Nutzer im Rahmen der Dienstleistung mit uns auf deren Software oder Plattformen verwiesen werden, kann Zoom Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder nach Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO (z.B. Einwilligung für den Einsatz des Drittanbieters oder bestimmter Funktionen) verarbeitet. Website & Datenschutzerklärung.
6.4) Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung & Opt-Out.
6.5) Innerhalb meiner Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Durch Anklicken des Instagram Buttons können Sie die Inhalte meiner Seiten mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung.
7. Einsatz von Google Analytics
7.1) Zur Analyse setzt diese Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies für die Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die automatisch erhobenen Informationen über die Benutzung der Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website nutzt das zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Das heißt vor der Übermittlung der IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird diese anonymisiert durch Kürzung. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
7.2) Google LLC ist nach dem Privacy Shield Abkommen zertifiziert und gewährleistet dadurch ein angemessenes Datenschutzniveau (ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden).
7.3) Als Nutzer können Sie der Erfassung und Speicherung der Cookies (inkl. der IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7.4) Alternativ zum Browser-Plugin önnen Sie als Nutzer diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch der Website verhindert. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
8. Google Re- / Marketing-Services
8.1) Mit Hilfe der Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google Marketing Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) können Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb meiner Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung meiner Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8.2) Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Websites interessiert hat, spricht man hierbei vom "Remarketing“. Dazu wird beim Besuch meiner Website und beim Besuch anderer Websites, die die Google Marketing Services aktiviert haben, das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt. Mittels einer pseudonymen CookieID wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat sowie technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseites besucht, können ihm auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten, die auf ihn abgestimmten Anzeigen, angezeigt werden.
8.3) Zu den auf dieser Website eingesetzten Google Marketing Services gehört Google AdWords. Jeder Google AdWords Kunde erhält ein anderes Conversion Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Google LLC ist nach dem Privacy Shield Abkommen zertifiziert und gewährleistet dadurch ein angemessenes Datenschutzniveau (ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden).
8.4) Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erhalten Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
9. Facebook Social Plug Ins
9.1) Auf meiner Website werden Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook") verwendet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
9.2) Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, wird der jeweilige Inhalt des Plugins von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Werbeauftritts aufgerufen hat. Diese Informationen (inkl. der IP-Adresse) werden vom Browser des Nutzers an die Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie in Ihr Facebook Profil eingeloggt, kann Facebook Sie Ihrem Profil zuordnen. Wir haben allerdings keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe des Plugins erhebt.
9.3) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen https://www.facebook.com/about/privacy/ von Facebook entnehmen. Möchten Sie nicht, dass Facebook über dieses Angebot Daten von Ihnen sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung meines Onlineangebots bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen sind innerhalb Ihres Facebook Profils möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
10. Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener haben Sie das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
11. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
12. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen und dieser Verarbeitung mir Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
13. Änderung der Datenschutzerklärung
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Die Datenschutzerklärung wird angepasst, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird. Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.